
Narben und ihre Auswirkungen auf den Körper
Wie verklebte Narben zu Schmerzen führen können – und welche osteopathischen Ansätze helfen
Unsichtbare Spannungen mit spürbaren Folgen
Narben sind Teil unserer Lebensgeschichte. Sie entstehen nach Operationen, Verletzungen oder Unfällen – sichtbare Zeichen von Heilung. Doch manchmal heilt nur das, was wir sehen. Im Inneren können Narben Spannungen und Einschränkungen verursachen, die sich auf den ganzen Körper auswirken.
Jede Narbe kann die natürliche Beweglichkeit des umliegenden Gewebes beeinträchtigen. Wenn sich die tieferen Schichten verkleben oder verhärten, kommt es zu Spannungsketten, die weit über die ursprüngliche Verletzungsstelle hinausreichen.
Das kann sich äußern als:
- Rückenschmerzen nach einer Bauch-OP
- Kopfschmerzen oder Kieferspannungen nach einer Kaiserschnittnarbe
- Verdauungsprobleme durch alte Blinddarm- oder Gallenblasenoperationen
- Allgemeine Bewegungseinschränkungen, für die sich keine klare Ursache finden lässt
Der osteopathische Blick: Alles ist verbunden
In der Osteopathie betrachten wir den Körper als Ganzes. Eine Narbe ist kein isoliertes Phänomen, sondern Teil eines komplexen Zusammenspiels. Mit geschulten Händen spüre ich, wo das Gewebe in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist und wie sich diese Spannung auf andere Bereiche überträgt.
Die Behandlung erfolgt sanft, achtsam und individuell. Ziel ist es, Verklebungen zu lösen, den natürlichen Gewebefluss wiederherzustellen und dem Körper seine ursprüngliche Balance zurückzugeben.
Raum für echte Heilung
Manche Narben sitzen nicht nur im Gewebe, sondern auch im Erleben. Die osteopathische Behandlung kann dabei helfen, auch auf emotionaler Ebene loszulassen – ohne dass dies ausgesprochen werden muss. Der Körper weiß oft genau, was er braucht – wenn wir ihm die Möglichkeit geben, sich mitzuteilen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine alte Narbe noch immer Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden hat, begleite ich Sie gerne auf dem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit, innerer Ruhe und körperlicher Leichtigkeit.
In der osteopathischen Behandlung finden wir gemeinsam heraus, was Ihr Körper braucht – respektvoll, ganzheitlich und mit einem offenen Ohr für das, was zwischen den Zeilen liegt.